Facebook Bewertungen schreiben – was ist zu beachten?
Facebook Bewertungen schreiben – Kein anderes soziales Netzwerk ist so groß und mittlerweile auch so einflussreich wie Facebook. Das Netzwerk, was der Student Mark Zuckerberg eigentlich als eine Art Bewertungsportal für seine Kommilitonen erdacht hatte, wurde praktisch über Nacht zu einem Selbstläufer. Wer heute mitreden will, Werbung machen möchte oder neue Leute kennenlernen will, sollte sich bei Facebook anmelden. Selbst wenn es nach wie vor Kritik an der Seriosität des Netzwerkes gibt, der Beliebtheit macht das nichts aus.
Die Frage, wie man Facebook Bewertungen schreiben kann, wird auch heute noch sehr häufig gestellt, denn irgendwie wird immer wieder etwas verändert und die Macher von Facebook haben sich schon wieder etwas Anderes ausgedacht.
Facebook Bewertungen schreiben – Sterne gibt es nicht mehr
Wie in einem guten Restaurant oder Hotel, so wurden früher auch bei Facebook Sterne vergeben. Aber das alte Format der Facebook Bewertungen ist passé und wurde jetzt durch sogenannte Empfehlungen ersetzt. Das war bereits 2018 der Fall und sorgte damals unter den Fans der Seite für einen ziemlichen Wirbel. Facebook hatte diesen Schritt zwar vorher angekündigt, trotzdem waren viele enttäuscht, dass sie keine Facebook Bewertungen mehr abgeben konnten. Allerdings machten die neuen Facebook Bewertungen im neuen Format durchaus Sinn, obwohl dies erst auf den zweiten Blick sichtbar wurde.
Konnten die Besucher einer bestimmten Seite des Sozialen Netzwerkes früher Sterne von eins bis fünf vergeben, so werden sie heute lediglich gefragt, ob sie diese bestimmte Seite gerne weiterempfehlen würden oder eben nicht. Das Ganze klingt wie ein sehr einfaches System, hinter dem allerdings ein ganz bestimmtes Kalkül steckt.
Wie kann man heute eine Facebook Bewertung abgeben?
Streng genommen funktionieren die neuen Facebook Bewertungen oder Empfehlungen, wie sie jetzt heißen, wie das bekannte System mit den Sternen. Wem eine Webseite besonders gut gefällt, der kann sie entsprechend positiv bewerten. Sollte dies nicht der Fall sein, dann bekommt der User die Chance, seinen Unmut über die Seite zu äußern. Wer ein Unternehmen bewerten möchte, muss zuerst den Unterpunkt „Bewertungen“ auf der jeweiligen Seite bei Facebook auswählen. Danach wird dem User die Frage gestellt, ob er die Seite empfehlen kann und er hat die Möglichkeit, mit einem Ja oder einem Nein zu antworten. Ist die Entscheidung gefallen, dann folgt der letzte Schritt. Genau an dieser Stelle bekommen die Facebook Bewertungen eine neue Facette, die es so vorher noch nicht gegeben hat.

Wo ist der Unterschied zwischen Facebook Bewertungen und Empfehlungen?
Facebook musste für sein altes System sehr viel Kritik einstecken. Viele User störte besonders, dass es Besucher auf der Seite gab, die einen Stern als Bewertung abgegeben und dazu keinen Kommentar hinterlassen haben. So etwas war immer eine ärgerliche Sache, weil zum einen auf dieser Weise der eigene Durchschnitt automatisch sank, andererseits konnte durch die schlechte Bewertung ohne einen Kommentar auch kein wichtiges Feedback gesammelt werden. Für Unternehmen, die auf Facebook Werbung gemacht haben, war das eine Katastrophe. Zudem, und das sollte nicht vergessen werden, machte es das alte System um einiges einfacher, um den Konkurrenten entsprechend manipulieren zu können.
Heute sind solche Facebook Bewertungen nicht mehr möglich, denn wer heute eine Empfehlung abgeben möchte, muss mindestens einen 25 Zeichen langen Text dazuschreiben. 25 Zeichen sind nicht eben die Menge, aber trotzdem hat die Neuerung einiges bewirkt. Die Nutzer sind jetzt gezwungen, ein Mindestmaß an Text zur eigenen Empfehlung abzugeben. Im Vergleich zu den alten Facebook Bewertungen ist das Ganze so etwas wie ein Meilenstein, der sowohl für Nutzer als auch für Unternehmen, die auf Facebook werben, hilfreich sein kann.
Welche Möglichkeiten gibt es, gegen unfaire Bewertungen vorzugehen?
Es gibt gerechtfertigte Kritiken und es gibt Kritiken, die nicht begründet sind. Mit der Umstellung von den Bewertungen via Sternvergabe auf die jetzige Form der Empfehlungen haben die Seiten der Unternehmen und Firmen auf Facebook etwas mehr Macht bekommen, um auf die Empfehlungen zu reagieren. Sollte eine dieser Empfehlungen sehr weit an der Realität vorbeigehen oder, was noch schlimmer ist, frei erfunden sein, dann ist es möglich, dies dem sozialen Netzwerk umgehend zu melden. Bei den alten Facebook Bewertungen war das leider nicht möglich, hier gab es lediglich die Möglichkeit, auf einen Kommentar zu reagieren.
Dazu wurde die jeweilige Bewertung ausgewählt und Facebook der Grund mitgeteilt, warum diese Empfehlung nicht gerechtfertigt war, anschließend wurde sie von Facebook gelöscht.

Facebook Bewertungen deaktivieren – so geht’s
Wer nichts mehr mit Bewertungen oder Empfehlungen zu tun haben möchte, kann die Einstellung einfach deaktivieren, was ganz schnell geht:
- Die Seite öffnen und den Punkt „Einstellungen“ auswählen.
- Dann auf der linken Seite den Reiter „Templates und Tabs“ auswählen.
- Schließlich auf der rechten Seite den Tab „Bewertungen“ einfach von An auf Aus stellen.
In der Folge sind die oftmals lästigen Bewertungen von der Seite des Unternehmens einfach verschwunden. Ob es allerdings eine so gute Idee ist, den Nutzern keine Möglichkeit mehr zu geben, sich zu den Produkten oder Dienstleistungen zu äußern, muss jedes Unternehmen für sich selbst entscheiden.
Vier wichtige FAQs zum Thema Facebook Bewertung
- Gibt es die Bewertung der Seiten durch Sterne nicht mehr?
Nein, Facebook nutzt statt der bekannten Bewertungen durch Sterne jetzt Empfehlungen.
- Müssen die Empfehlungen kommentiert werden?
Ja, wer eine Empfehlung abgeben möchte, muss einen Text von mindestens 25 Zeichen dazuschreiben.
- Können die Empfehlungen deaktiviert werden?
Dies ist jederzeit in nur drei Schritten möglich.
- Kann auch Facebook Empfehlungen löschen?
Wer der Meinung ist, dass eine Empfehlung auf Facebook so nicht den Tatsachen entspricht, kann es dem Sozialen Netzwerk melden. Facebook reagiert meist schnell und löscht die Empfehlung.
Fazit
Facebook ist für viele Menschen Fluch und Segen zugleich. Vor allem Unternehmen nutzen die Seite des weltweit größten sozialen Netzwerks, um dort Werbung für ihre Produkte zu machen. Nicht jedem gefallen die jeweiligen Produkte und so kann es passieren, dass es Kritik hagelt. Bis 2018 konnte jeder Nutzer der Plattform seine Kritik in Form von Sternen ausdrücken, musste sich jedoch nicht zu seiner Kritik äußern. Dies ist heute anders, denn die Form der Bewertung durch Sterne gibt es nicht mehr, sondern nur noch Empfehlungen. Wer eine solche Empfehlung auf Facebook abgeben will, muss sie gleichzeitig mit einem kurzen Text begründen, der mindestens 25 Zeichen haben sollte.
No comment